Unerwartete Störungen an Feldbussystemen sind vermeidbar. Netzwerke und Feldbussysteme sind als das zentrale Nervensystem von Maschinen und Anlagen von elementarer Bedeutung. Obwohl bekannt ist, dass EMV Einflüsse einen starken Einfluss auf den Datenverkehr haben und im Betrieb zu einer schleichenden Verschlechterung der Übertragungsqualität führen können, wird die Instandhaltung oft erst bei einem unerwarteten Stillstand aktiv. Im Rahmen einer effizienten Instandhaltung muss es aber das Ziel sein, die
Leistungsfähigkeit der Bussysteme zu erhalten und
unvorhersehbare Störungen zu vermeiden. Die Ursachen für Ausfälle der Buskommunikation sind häufig Schäden an der Businstallation in Verbindung mit elektromagnetischen Effekten.
Im eintägigen Workshop „EMV-gerechter Busaufbau“ werden diese Themen behandelt. Neben den verschiedenen Arten von elektromagnetischen Einflüssen geht es darum, wie diese sich auswirken und welche konstruktiven Maßnahmen dagegen schützen. Schwerpunkte sind dabei die einfache EMV - Bewertung der Gesamtanlage, die Leitungsabschirmung, der Potentialausgleich und welche Aspekte bei der Kabelverlegung zu beachten sind.
An einem Schulungskoffer werden die Suche nach EMV-Störern und verschiedene Fixing-Maßnahmen praktisch vorgeführt. Jeder Teilnehmer erhält einen Sonden-Bausatz, mit dem er in seinen Anlagen selber nach Störern suchen kann.